Frische Nachrichten und Hintergründe, Ausflugs- und Alltagstipps von und für Kreta und das gute Leben unter der griechischen Sonne, professionell nach journalistischen Standards erstellt. Unsere Kretaplan-Redaktion erarbeitet unabhängig informative und unterhaltsame Beiträge, Kurzreportagen und Berichte zu Sehenswürdigkeiten und Wanderausflügen sowie gezielte Ausflugstipps für die Anreicherung Ihres Strandurlaubs, mit dem Fokus auf Ostkreta und die Präfektur Lasithi. Darüber hinaus bieten wir nützliche Orientierung bei Kreta-Rundreisen oder der Vorbereitung des eigenen Besuchs auf die vielleicht sonnigste Insel im Mittelmeer: Profitieren Sie ganz praktisch von unseren vielfältigen Beiträgen im NewsBlog, und machen Sie das Beste aus ihrem Aufenthalt auf Kreta – mit dem echten Kretaplan.

Architektonisches Erbe der griechischen Antike

Fußbodenheizung, Fachwerk, Dübel, Zement, Mietsblock – wer hat`s erfunden? Tatsächlich gehen unzählige bauliche Errungenschaften und Innovationen auf antiken griechischen Erfindungsreichtum sowie folgende römische Entwicklungsarbeit zurück und sind heutzutage fester Bestandteil von Architektur, Bautechnik und Kunst. Doch auch schon für Fastfood, Wellness und Prostitution finden sich Nachweise in den verschütteten Relikten antiker Siedlungen. Wenn man nur genau hinsieht.

Weiterlesen »

Die Rätsel der Minoischen Palastkultur

Die Ägäische Bronzezeit mit ihren monumentalen Palästen wie Knossos auf Kreta diente nicht nur den Epen Homers als Inspiration, sondern wirkt mit einigen kulturellen Errungenschaften wie einer ersten entschlüsselten Schriftform nach, die bis heute beeindrucken. Doch die 3800 Jahre alte höfische Hochkultur der Ägäis bleibt rätselhaft – besonders hinsichtlich ihres Untergangs.

Weiterlesen »

Insel Chrysi: Naturschutz und/oder Tourismus?

Eine unbewohnte Insel in türkisblauer See, lange weiße Sandstrände und sonnengegerbte, knorrige Wacholderbäume: Die unbewohnte Insel Chrysi gilt nicht nur als einer der geografisch südlichsten Punkte Europas, sondern könnte fast das Idealbild einer tropischen einsamen Insel abgeben. Doch das fragile Ökosystem der Ausflugsinsel wurde von unregulierter Nutzung bedroht, weshalb die Regionalverwaltung 2022 die kretische Insel für den Tourismus sperrte. Doch nun wird eine Wiedereröffnung angestrebt.

Weiterlesen »

Sicher im Straßenverkehr auf Kreta

Wer als Urlauber auf die größte griechische Insel kommt, ist meist entweder mit dem Reisebus oder dem Mietwagen unterwegs, wenn auch nur vom Flughafen zum Hotel und wieder zurück. Obwohl die Verkehrsregeln in Griechenland im Grunde europäischen Standards entsprechen, gibt es doch ein paar Besonderheiten im Straßenverkehr zu beachten, damit der Aufenthalt auf Kreta nicht zu einer teuren und unangenehmen Überraschung wird.

Weiterlesen »

Kretas höchst maritimer Pinienwald

Wer sich erst einmal gemächlich mit dem Bergwandern auf Kreta anfreunden möchte und nicht gleich Hals über Kopf in eine der wilden Schluchten der Insel abtauchen will, kann mit einer entspannten Nachmittagswanderung durch den sehenswerten Kroustas Pine Bee Forest starten. Bei bester Aussicht über zwei Meere lassen sich mit der ganzen Familie verschiedenste Landschaftsformen um den Pinienwald  erkunden, die man so nicht unbedingt auf der griechischen Insel erwarten würde.

Weiterlesen »

Häufung von EU-Subventionsbetrug auf Kreta

Besonders Einwohner von Kreta sollen im großen Stil Agrarsubventionen der Europäischen Union für Ländereien, die sie weder besaßen, noch bewirtschafteten, betrügerisch beantragt und so seit 2017 viele Millionen Euro unrechtmäßig kassiert haben. Doch wie kann es sein, das ein solch systematischer Subventionsbetrug möglich war, und warum sind besonders viele der betrügerischen Anträge für Ländereien in ganz Griechenland auf Kreta gestellt worden?

Weiterlesen »

Mochlos - Kreta für einen Tag

Wäre es nicht schön, wenn man nahezu alle Vorzüge Kretas, der so sehenswerten griechischen Insel mit seiner reichen Geschichte, den dramatischen Küsten, den verträumten Strandbuchten und seiner gelebten Kultur der mediterranen Küche und des gepflegten Tavernenbesuchs, an nur einem Tag erleben könnte? Nicht, dass es empfehlenswert ist, sich sich nur einen Tag für seinen Kretabesuch zu nehmen, doch möglich wäre es – in Mochlos, einem kleinen Fischerdorf an der nordöstlichen Küste der Präfektur Lasithi.

Weiterlesen »

Lasithi: Drastisch höhere Ticketpreise für Museen

Bereits zum Ende des Jahres 2023 hatte das griechische Kulturministerium eine neue Preisstruktur für Eintrittskarten der ihm unterstellten archäologischen Stätten Griechenlands angekündigt. Nach der Vereinheitlichung der Eintrittspreise und Streichung der beliebten Kombitickets, die bereits im vergangenen Jahr umgesetzt wurden, steht zum 01. April 2025 die faktische Erhöhung der Preise an, die sich an einer fünfstufigen Kategorisierung orientiert. Dadurch steigen die Ticketpreise für einzelne Orte in der ostkretischen Präfektur Lasithi, wie die einstige Leprakolonie Spinalonga oder die sogenannte »Höhle des Zeus«, um mehr als das Doppelte.

Weiterlesen »

Wie tödlich ist Kretas Wildnis?

Wo es Kakteen, Palmen und regelmäßig tropische Temperaturen gibt, vermutet der durchschnittliche Reisende durchaus auch Bewohner, denen man lieber nicht im Urlaub begegnen würde. Doch wie sieht es tatsächlich mit der heimischen Tierwelt auf Kreta aus und nicht zuletzt auch vor den Stränden der Mittelmeerinsel? Gibt es an Land und im Wasser bissige, giftige, oder sonstwie gefährliche Tiere, von denen man wissen sollte? Wir haben mal unter ein paar Steinen nachgesehen – und leben noch.

Weiterlesen »

Der »Minoan Path« nach Kartharos

Wer keine Lust hat, sich bei den berüchtigten 40°C im Schatten einzureihen in die Schlangen, die den touristisch bestens erschlossenen Ausgrabungsstätten wie Knossos oder der ehemaligen Leprainsel Spinalonga entgegen mäandern, der könnte sich eine eher unbekannte altertümlichen Einrichtung Ostkretas ansehen, die vielleicht noch länger Bestand hat als die hinreichend bekannten Touristen-Highlight Kretas. Der »Minoan Path« führt vom malerischen Künstlerstädtchen Kritsa 300 Meter über der wundeschönen Mirabello-Bucht hinauf aufs Kartharo-Plateau, wo es mitunter richtig alpin wird.

Weiterlesen »

Santorin wackelt – Kreta zittert?

134 Kilometer, die Entfernung von Lüneburg nach Bremen – so klein ist die maritime Distanz von Santorins Hafen nach Heraklion, der Hauptstadt an Kretas zentraler Nordküste. Damit liegt die nach wie vor von täglich Dutzenden Erdbeben durchgeschüttelte Vulkaninsel Santorin keineswegs ganz wo anders, sondern in unmittelbarer Nachbarschaft zur größten griechischen Urlaubsinsel. Und tatsächlich waren einige der mittlerweile mehreren Tausend Erdstöße um Santorin auch im südlicher gelegenen Kreta zu spüren.

Weiterlesen »

Drei Seiten von Kretaplan

Der Kreter

 

Aktuelle Nachrichten in unserem NewsBlog direkt von der Insel. Nützliche Tipps fürs entspannte Leben auf Kreta. Aktuelle (lokal)-politische Entwicklungen, die meist auch Auswirkungen auf den Tourismus und somit die wachsende Zahl der Gäste der Insel haben. Vor Ort recherchiert und unabhängig unter journalistischen Kriterien aufbereitet. Vielerlei Infos sind heute online verfügbar, aber damit noch lange nicht eingeordnet. Und nur so bietet sich ein komplettes Bild des Geschehens, um wirklich von all den Neuigkeiten profitieren zu können...

Kretaplan Service

 

Auch für professionelle Dienstleistungen haben wir einen Kretaplan. Sie benötigen Hilfe bei Übersetzungen in deutscher und englischer Sprache, professioneller Textoptimierungen, Medienberatung oder Ihrem persönlichen Kretaplan? Wir finden eine professionelle Lösung für Ihr Anliegen: unkompliziert, unbürokratisch, natürlich pünktlich und preiswert. So wie wir es als Spezialisten in der klassischen Werbung, dem Journalismus und für die Erstellung von zielgerichteten Sachtexten gewohnt sind. Also, wie dürfen wir Ihnen helfen....?

Upcycling Design² Shop

 

Wir finden, dass es wirklich an der Zeit ist, Gedanken wie Umweltschutz und Nachhaltigkeit nicht als leere Phrasen oder gar Hemmnisse zu begreifen, sondern vielmehr als fruchtbare Grundlagen unseres Upcycling Designs². Wie sich schöne alte, ausrangierte Gebrauchsgegenstände zu neuen, nützlichen und besonders schönen Produkten mit Charakter verwandeln lassen, bevor sie zu Altpapier werden oder in anderen Tonnen landen? Entdecken Sie es in unserem Shop und sichern Sie sich eines unserer Design-Unikate mit internationalen Wurzeln...

Kreta, eine der beliebtesten Urlaubsinseln der Deutschen überhaupt, hat neben zahlreichen Stränden, den angeblich meisten Sonnenstunden Europas und einer etablierten, aber in Teilen in die Jahre gekommenen touristischen Infrastruktur eine Menge mehr zu bieten. Denn die größte griechische Insel hat nicht nur eine weit zurückreichende, vielfältige Geschichte, sondern auch ganz aktuell viele Geschichten, die sich aus der Perspektive der geglückten Auswanderung erzählen lassen. Genau da setzen wir an und liefern Urlaubern, Besuchern und Bleibenden eine Menge an nützlichen Informationen und Hintergründen, um den Aufenthalt zwischen Elafonisi im tiefen Südwesten und Acrotiri Sideros im wilden Nordosten so angenehm, sicher und kostengünstig wie möglich zu machen. Dabei setzen wir auf traditionelle journalistische Standards, unbearbeitete Abbildungen – und lehnen KI-generierte Texte aus Prinzip und Überzeugung ab. Denn auf Kreta wie auch im Urlaub gilt: Der Weg ist das Ziel. Mit Kretaplan.